→ Alle Laboranlagen

Laboranlage Keramik

Laboranlage Keramik

Die Laboranlage Keramik, ausgestattet mit Keramikmembranen und modernster Messtechnik, ist ein zentrales Werkzeug für Forschung und Entwicklung von Membranprozessen mit keramischen Membranen.

Multikanalelemente

Keramische Mikrofiltrations- und Ultrafiltrationselemente, hohe thermische und chemische Stabilität, Aluminiumoxid (Al2O3), Zirkoniumoxid (ZrO2), Siliziumkarbid (SiC), Titandioxid (TiO2) u.a. Europäische und US-Hersteller.

Software

Software zur Prozessentwicklung (Windows / iOS / Linux), vollständige Datenprotokollierung, Analyse, Optimierung. Spezifische Erweiterungsmodule.

→ Software Laboranlagen

Multikanalelmente Keramik

Rückspülbar

Bei der Rückspülung wird Druck von der Permeat- auf die Feed-Seite ausgeübt. Kurze, kontrollierte Druckstösse entfernen Partikel/Moleküle von der Membranoberfläche und verbessern den Durchfluss (Flux). Der Gegendruck muss stärker sein als der Zulaufdruck. Keramische Membranen eignen sich hervorragend zum Rückspülen und Rückpulsieren, im Gegensatz zu spiralgewickelten und polymeren Rohrmembranen. Keramik Querschnitt

In allen keramischen Modulen fliesst der Zulauf (Feed) durch das Innere der Kanäle, während das Permeat durch die Stützschicht um die Lumen im Monolithen und zur Aussenseite des Elements fliesst. In industriellen Systemen werden mehrere Einzelelemente in einem Gehäuse montiert, und mehrere Gehäuse werden parallel in einer Einheit angeordnet. Laboranlage Keramik Elemente

R&ID

R&ID Laboranlage Keramik

Spezifikation

Pumpe Druck

Hygienische Membranpumpe, Edelstahl, PEEK, EPDM, Medium 0 °C bis 95 °C, einstellbar 0...10 bar, 0 - 5 V / 0 - 10 V, 4 - 20 mA, 24 VDC

Pumpe Zirkulation

Zentrifugalpumpe, AISI 316L, 220V / 50Hz, einstellbare Drehzahl, 3/4" Klemmanschlüsse

Pumpe Rückspülung

Hygienische Membranpumpe, Edelstahl, PEEK, EPDM, Medium 0 °C bis 95 °C, einstellbar 0...10 bar, 0 - 5 V / 0 - 10 V, 4 - 20 mA, 24 VDC

Wärmetauscher

Mehrkanal-Wärmetauscher, AISI 316L, Klemme, PN10

Regelventil

Hygienische Regelventile, einstellbar 0...100 %, 0...10 VDC

Durchflussmesser

Prinzip: Ultraschall, Signal 4...20 mA, 24 VDC

Drucktransmitter

Prinzip: piezoresistiv, hygienisches Design mit frontbündiger Membrane, Messbereich: 0...10 bar, 4...20 mA

Leitfähigkeit

Leitfähigkeitsmessung, 0...150 mS/cm, 24 VDC, 4...20 mA

Refraktometer

Refraktometer, 1.3330 - 1.5000 nD20, 24 VDC, 4...20 mA

Füllstand

Kontinuierlicher Füllstand, 24 VDC, 4...20 mA

Sensoren und Aktuatoren

Durchflussmesser
Durchflussmesser

Ultraschall-Durchflussmesser, Ausgang 4...20 mA. Misst die Durchflussmenge von Permeat und Retentat mit hoher Genauigkeit.

Laboranlage Messzelle
Messzelle

Messzelle mit verschiedenen Anschlüssen (Bild: Klemme ASME 1/2") zum Anschluss weiterer Sensoren oder als Schnittstelle für atline-Geräte.

Regelventil
Regelventil

Regelventil zur präzisen Durchflussregelung auf der Permeatseite.

Durchflussmesser
Atline-Ventilblock

Umschaltventile, Zuführung des Permeats in ein externes Analysegerät.

Schaltschrank

Laboranlage Keramik Steuerbox

Der Schaltkasten (AISI 304, IP 65) verfügt über verschiedene M12-Anschlüsse für die Sensoren und Aktoren.
USB-Anschlüsse Hauptschalter Statusanzeigen (LED) Netzkabel
M12-Stecker